Massage auf Fehmarn – mehr als Entspannung

Die Anwendungsmöglichkeiten von Massageformen sind sehr weitreichend. Sie können zur Entspannung der Muskulataur beitragen und den Stoffwechsel anregen. Ebenso können Massagen auch tonisierend ( also spanungssteigernd ) sein.

Einige Massageformen, wie z.B. die Bindegewebsmassage wirken auch anregend oder dämpfend auf die Inneren Organe. Diese Wirkungsweise funktioniert über die entsprechenden Reflexzonen der Haut.

Massagen, wie z.B. die HOT STONE MASSAGE wirken in der Kombination mit Wärme besonders beruhigend und dämpfend. Sie wirken vegetativ regulierend und geben eine “angenehme Schwere”, die es auch Menschen ermöglicht abzuschalten, die die sonst immer “unter Dampf” stehnen.

Massageformen vor und nach sportlichen Wettkämpfen finden seit der Antike erfolgreich Anwendung.

Spezielle Massageformen wie die Lymphdrainage wirken entstauend und “entschlackend”. Sie finden im medizinischen Bereich Anwendeung bei Lymphflussstörungen und entsprechender Ödembildung oder auch nach Operation und damit einhergehenden Schwellungen im peripheren Gewebe.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Gustav Sucher (Donnerstag, 06 Dezember 2018 11:52)

    Hallo, eine Massage bewirkt immer Wunder. Ich kann es manchmal kaum glauben, wie schnell man sich danach wieder gut fühlen kann. Mir ist neu, dass man auch genau das Gegenteil damit erreichen kann. Wie funktioniert das denn? Danke für die Info! https://www.tibet-massage-muenster.de/massage