Die Anwendungsmöglichkeiten von Massageformen sind sehr weitreichend. Sie können zur Entspannung der Muskulataur beitragen und den Stoffwechsel anregen. Ebenso können Massagen auch tonisierend ( also spanungssteigernd ) sein.
Einige Massageformen, wie z.B. die Bindegewebsmassage wirken auch anregend oder dämpfend auf die Inneren Organe. Diese Wirkungsweise funktioniert über die entsprechenden Reflexzonen der Haut.
Massagen, wie z.B. die HOT STONE MASSAGE wirken in der Kombination mit Wärme besonders beruhigend und dämpfend. Sie wirken vegetativ regulierend und geben eine “angenehme Schwere”, die es auch Menschen ermöglicht abzuschalten, die die sonst immer “unter Dampf” stehnen.
Massageformen vor und nach sportlichen Wettkämpfen finden seit der Antike erfolgreich Anwendung.
Spezielle Massageformen wie die Lymphdrainage wirken entstauend und “entschlackend”. Sie finden im medizinischen Bereich Anwendeung bei Lymphflussstörungen und entsprechender Ödembildung oder auch nach Operation und damit einhergehenden Schwellungen im peripheren Gewebe.
Ambulante Kur bei Vorsorge und Rehabilitation
SOFERN SIE IHRE ANWENDUNGEN BEI UNS WAHRNEHMEN WOLLEN MELDEN SIE SICH BITTE AM BESTEN EINIGE WOCHEN VOR KURANTRITT BEI UNS DAMIT WIR IHNEN TERMINE BEREITHALTEN KÖNNEN!!!
Bei dieser Kurform, früher auch “offene Badekur” genannt, können Sie den Kurort und die Unterkunft gemeinsam mit Ihrem Arzt wählen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die ärztliche Behandlung und die Kurmittelkosten abzüglich 10€ und 10%.
Zu den übrigen Kosten wie Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten und Kurtaxe kann ein pauschaler Zuschuss durch die Krankenkasse erfolgen. Dieser wird je teilnehmenden Versicherten und Kurtag gewährt.
Auf dem Kurarztschein unterscheidet man zwischen
- ambulanter Vorsorge zur Krankheitsverhütung, um das Auftreten einer Krankheit zu verhindern oder zu verzögern
- und ambulanter Rehabilitation bei bestehender Krankheit, um die Verschlimmerung einer chronisch gewordenen Krankheit zu verhindern.
Genauere Informationen, wie Voraussetzungen für die Inanspruchnahme oder die individuelle Kostenerstattung ihrer Krankenkasse klären sie am besten mit ihrer Krankenkasse und ihrem behandelnden Arzt.
Inhaber: Fabian Unger
leitender Physiotherapeut: Fabian Unger
Bahnhofstraße 34d
23769 Burg auf Fehmarn
Telefon: 04371 – 8888570
Erreichbar Mo-Fr 9-13Uhr, ansonsten gerne Nachricht und Telefonnummer auf AB hinterlassen.
FAX: 04371 – 8888482
Email: kontakt@physiotherapiefehmarn.de
GENAU AM ROTEN PFEIL IST DER EINGANG :-D